Lektion 3: Schreiben und Löschen

In dieser Lektion vertiefen wir uns in die verschiedenen Schreib- und Löschwerkzeuge des Whiteboards und deren Anwendungsmöglichkeiten.

Schreiben

Stifte
Um auf dem Whiteboard zu schreiben, wählen Sie zunächst in der Werkzeugleiste das Stiftwerkzeug aus. Daraufhin klappt ein weitere Menü auf, in welches Sie zwischen drei Stiftarten wählen können. Der erste Stift ist - der sogenannte Gelstift - ist der Standardstift, mit dem Sie schreiben und malen können. Rechts daneben befindet sich der Handschrifterkennungsstift. Mit diesem werden geschriebene Buchstaben und Zahlen in Computertext umgewandelt. Das geht natürlich auch im Nachhinein, sollten Sie statt den Handschrifterkennungsstift den Gelstift genutzt haben. Selektieren Sie einfach Ihre Handgeschriebenes mit dem Auswahlwerkzeug und wählen im Kontextmenü “In Text konvertieren” aus. Unter dem Gelstift finden Sie den Marker, mit dem Sie durch die transparente Farbe Elemente hervorheben können.

Die Handschreibfunktion ermöglicht es Ihnen, mit ihrem Finger ebenfalls zu schreiben oder zu malen. Ist diese Funktion deaktiviert, reagiert das Stiftwerkzeug nur auf den Stift, was ein präziseres Arbeiten ermöglicht.

In der dritten Spalte können Sie mit drei Voreinstellungen die Stiftstärke auswählen.

Um die Farbe des Stiftes zu wechseln, wählen Sie eine der vor eingestellten Farben in der vierten Spalte aus. Um eine spezielle Farbe zu definieren, können Sie hierfür den Farbkreis nutzen.

Löschen

Um Annotationen zu löschen, müssen Sie mit Ihrer Handrückenfläche wischen.

Sie können aber auch direkt Elemente auf dem Whiteboard auswählen und auf einem Schlag löschen. Verwenden Sie das Selektierwerkzeug auf der Werkzeugleiste. Ziehen Sie nun um die zu löschenden Elemente einen Rahmen. Nun sind alle selektierten Elemente mit blauen Rahmen markiert. Zudem blendet rechts daneben ein Kreis mit einem Pfeil darauf ein. Tippen Sie darauf, dann erscheint ein Dropdown-Menü, welches Löschen und weitere zusätzliche Optionen wie Duplizieren, Sperren und Gruppieren anbietet.

In der dritten Spalte der Werkzeugleiste finden Sie zwei Pfeile, mit denen Sie Schritte zurück- oder vorwärtsgehen können, falls Sie Änderungen rückgängig machen oder erneut anwenden möchten.

In der nächsten Lektion werden wir lernen, wie Sie Bilder und Videos zum Whiteboard hinzufügen können, um Ihre Präsentationen und Unterrichtseinheiten interaktiver zu gestalten.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.