Lektion 2: Speichern und Öffnen von Dateien

In dieser Lektion lernst du, wie Whiteboard-Dateien gespeichert und geöffnet werden können, um deine Arbeiten zu sichern und später weiterzuverwenden.

Öffnen: Wähle in der Werkzeugleiste den Ordner mit dem Pfeil aus. Hier kannst du nun eine neue Whiteboard-Datei erstellen ODER eine bereits gespeicherte Datei zur weiteren Bearbeitung öffnen. Du kannst Dateien direkt vom USB-Stick oder aus der Cloud laden. Dies ermöglicht es dir, deine Arbeit fortzusetzen und Änderungen vorzunehmen, wann immer du möchtest.

Speichern: Um eine Datei zu speichern, wähle auf der Werkzeugleiste die drei Punkte aus. Anschließend kannst du über das Teilen-Symbol die Datei als PDF-Datei direkt vom Panel an ein Endgerät senden oder über das Export-Symbol (Pfeil nach unten) das Whiteboard in eine PDF oder SMART Notebook-Datei exportieren.

Eine PDF-Datei kann universell zur Betrachtung des fertigen Tafelbildes oder zur Archivierung genutzt werden. Währenddessen bietet dir die Export-Option Smart Notebook die Möglichkeit, die Whiteboard-Datei z.B. auf Ihrem Dienstrechner zu Hause weiter zu bearbeiten.

In der nächsten Lektion werden wir uns mit den Schreib- und Löschwerkzeugen des Whiteboards beschäftigen und deren Anwendungsmöglichkeiten erkunden.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.