Lektion 02: Schreibwerkzeuge

In dieser Lektion geben wir dir einen Überblick über die mitgelieferten Schreibwerkzeuge und zeigen dir, wie du sie individuell anpassen kannst.

Das Auswahl- und das Schreibwerkzeug

Grundsätzlich gibt es zwei zentrale Werkzeuge:

  1. Das Auswahl-Tool – Damit kannst du Objekte oder Annotationen in Smart Notebook markieren und später weiterbearbeiten. Mehr dazu in Lektion 6.
  2. Das Schreibwerkzeug – Um es zu aktivieren, wähle das Stift-Symbol unterhalb des Auswahl-Tools.

Sobald du das Schreibwerkzeug auswählst, öffnet sich ein Kontextmenü mit verschiedenen Stifttypen:

  • Normaler Stift
  • Kalligrafie-Stift
  • Buntstift
  • Textmarker
  • Text-Stift
  • Kreativ-Stift
  • Pinsel
  • Zauberstift
  • Form-sensitiver Stift

Wähle den Stift aus, der am besten zu deiner Aufgabe passt. In der Regel nutzt man den normalen Stift und den Textmarker.

Anpassung der Schreibwerkzeuge

Sobald du einen Stift ausgewählt hast, kannst du weitere Einstellungen vornehmen:
Farbauswahl: Es stehen acht vordefinierte Farben zur Verfügung. Falls die gewünschte Farbe nicht dabei ist, kannst du über die Farbpalette eine eigene Farbe definieren oder unter „Mehr“ eine genaue Farbspezifikation vornehmen.
Strichstärke & Linienstil: Neben der Linienstärke kannst du auch den Stil anpassen, z. B. durchgezogene oder gestrichelte Linien.
Anfangs- und Endmarkierung: Hier kannst du festlegen, ob Linien mit bestimmten Formen (z. B. Pfeilen) beginnen oder enden. Dies ist besonders nützlich für Mindmaps und Flussdiagramme.
Transparenz: Die Transparenz des Stiftes kann individuell eingestellt werden. Standardmäßig liegt sie bei 0 % für den normalen Stift und ist beim Textmarker bereits erhöht.

Spezialstifte
 

🔹 Text-Stift: Handgeschriebenes wird in Text umgewandelt
🔹 Kreativ-Stift: Er bietet besondere Farbmuster – ideal zum Zeichnen kreativer Elemente wie Blumen oder Muster.
🔹 Form-sensitiver Stift: Zeichne eine grobe Form (z. B. ein Oval), und das System wandelt sie in eine präzise Vektorform um.

Das Textwerkzeug

Falls du Text hinzufügen möchtest, wähle das Text-Tool aus. Es funktioniert ähnlich wie in Word:

  • Klicke oder tippe auf das Whiteboard, um ein Textfeld zu erstellen.
  • Schreibe deinen Text entweder mit der Tastatur oder mit einem digitalen Stift.
  • Der Text kann jederzeit bearbeitet werden.

Formatierungsoptionen:

  • Schriftgröße & Schriftart
  • Fett, Kursiv, Unterstrichen
  • Absatzformatierung & Einzug
  • Farbanpassung & Transparenz

Zusätzliche Funktionen:

  • Durchgestrichener Text
  • Index- oder Hochzahlen
  • Rechtschreibkorrektur
  • Vertikale Textausrichtung
  • Aufzählungen (Punkte oder Zahlen)

 
Der Zauberstift ermöglicht temporäre Annotationen, die nach einiger Zeit automatisch verschwinden. Zudem bietet er zusätzlich eine Lupen- und Spotlight-Funktion.  

Ziehe ein Rechteck und warte einen Moment – kurz darauf erscheint ein blaues Feld, das den darunterliegenden Bereich vergrößert.  

Zeichnest du einen Kreis, wird ein Spotlight aktiviert, mit dem du bestimmte Bereiche gezielt hervorheben kannst.

Das war Lektion 2: Schreibwerkzeuge. In der nächsten Lektion schauen wir uns an, wie wir das Geschriebene wieder löschen können.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.