Lektion 03: Löschen bzw. Radieren

In dieser Lektion zeigen wir dir, wie du geschriebene Inhalte oder eingefügte Objekte wieder löschen kannst.

1. Löschen von Annotationen mit dem Schwamm

Wenn du handschriftliche Notizen oder Zeichnungen entfernen möchtest, kannst du den Schwamm verwenden:
Physischer Schwamm: Falls du ein interaktives Smartboard nutzt, kannst du direkt mit dem mitgelieferten Schwamm deine Annotationen löschen.
Virtueller Schwamm (Radiergummi): Alternativ kannst du in der Werkzeugleiste den Radiergummi auswählen.

Sobald du das Werkzeug öffnest, kannst du zwischen drei Radierstärken wählen:

  • Klein – für präzises Löschen einzelner Elemente
  • Mittel – für größere Korrekturen
  • Groß – um größere Bereiche schnell zu löschen

Fahre mit dem Schwamm über deine Annotationen – sie verschwinden sofort!
📌 Wichtig: Der Schwamm funktioniert nur für Annotationen, nicht für eingefügte Objekte.

2. Löschen von Objekten mit dem Auswahl-Tool

Falls du ein eingefügtes Objekt entfernen möchtest, gehe folgendermaßen vor:

  1. Wähle das Auswahl-Tool aus.
  2. Markiere das Objekt, indem du einen Rahmen darum ziehst oder es direkt anklickst.
  3. Lösche es über eine der folgenden Methoden:
    • Rotes X in der Werkzeugleiste: Klicke auf das Symbol, um das Objekt zu entfernen.
    • Kontextmenü: Klicke mit der rechten Maustaste (oder halte das Objekt gedrückt) und wähle „Löschen“.

In der nächsten Lektion beschäftigen wir uns mit den Mathematikwerkzeugen und dem Einsatz von GeoGebra.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.