Lektion 09: Desktop-Annotation

Wenn Sie Browser-Apps oder Bildschirmfreigabe-Apps verwenden, können Sie auf der Notizen-Ebene schreiben oder zeichnen und die Aufnahme des Bildschirms in Ihrer Dateibibliothek speichern.

Wenn du die Browser-App oder die Bildschirmfreigabe-App verwendest, kannst auf der Notizen-Ebene schreiben oder zeichnen und anschließend als im Dateimanager speichern.

Um die Notiz-Ebene zu aktivieren, nehme einen der Stifte und schreibe auf dem Bildschirm. Es öffnet sich eine Werkzeugleiste, in der du die Stiftfarbe auswählen kannst. Mit Hilfe des RX-Stiftes kannst du
auch per Knopfdruck die Farbe wechseln. Zudem kannst du die Annotationen mit deiner Handrückenfläche oder dem Smart-Schwamm löschen
Während der Annotationsfunktion ist es nicht möglich mit anderen Apps zu interagieren. Dafür muss die Funktion zunächst geschlossen werden.


Deine Annotationen werden automatisch als Screenshot im Dateimanager gespeichert.
Auf dem Dashboard findest du nun unter zuletzt verwendet die Datei - andernfalls im Dateimanager. Tippe darauf und es öffnet sich Smart Whiteboard. Du kannst die vorhandenen Annotationen löschen und neue hinzufügen. Anschließend kann die Datei über Smart Whiteboard gespeichert werden.


Hinweis: Die Funktion kann über den SMART Remote Management deaktiviert werden.
 

Das war die Smart-Panel-Schulungsreihe. Wenn du mehr über die Whiteboard-App erfahren möchtest klicke hier.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.