Lektion 10: Desktop-Annotation

Wenn Sie Browser-Apps oder Bildschirmfreigabe-Apps verwenden, können Sie auf der Notizen-Ebene schreiben oder zeichnen und die Aufnahme des Bildschirms in Ihrer Dateibibliothek speichern.

Sie können eine Anmerkungsebene für folgende Inhalte verwenden:
- Webseiten
- Online-Videos
- Den Bildschirm eines freigegebenen Geräts
- Eine Drittanbieter-App, die auf dem Bildschirm geöffnet ist

Hinweis: Die Screenshot- und Anmerkungsebenen-Funktion wird aktiviert, wenn Sie Drittanbieter-Apps auf Ihrem Bildschirm installieren. Wenn Sie Administrator sind und Ihre Organisation ein Abonnement für SMART Remote Management hat, können Sie diese Funktion deaktivieren. Siehe „Aktivieren und Deaktivieren von Anmerkungsebenen in Apps“.

 

Schreiben oder Zeichnen von Inhalten und Speichern als Screenshot:
1. Nehmen Sie einen der Stifte des Bildschirms und verwenden Sie ihn, um mit digitaler Tinte auf dem Bildschirm zu schreiben oder zu zeichnen.
  ODER
  Drücken Sie „Einfrieren“ auf einem der unterstützten SMART Boards (z.B. SMART Board 7000R, 6000S, MX).
  Die Anmerkungsebene erscheint als halbtransparente Schicht. Schreiben oder zeichnen Sie weiter, bis Sie fertig sind.
  
  Hinweis: Wenn Sie über ein abspielendes Video schreiben oder zeichnen, wird die Tonwiedergabe stumm geschaltet, aber das Video läuft weiter.
2. Wenn Sie fertig sind, tippen Sie auf „Schließen“ oder „Zurück“ und dann auf „Speichern“. Die Screenshots mit Ihren Notizen werden in der Dateibibliothek gespeichert. Sie können gespeicherte Screenshots später öffnen, um mit dem Schreiben oder Zeichnen fortzufahren.

  Tipps:
- In der Dateibibliothek gespeicherte Screenshots können als PDFs auf einen USB-Stick exportiert werden.
- Durch Löschen der gesamten digitalen Tinte oder durch Tippen auf „Startseite“ wird die Anmerkungsebene geschlossen, ohne dass ein Screenshot gespeichert wird.

 

So öffnen Sie einen gespeicherten Screenshot und setzen die Bearbeitung fort:
1. Tippen Sie auf dem Startbildschirm auf „Dateibibliothek“.
2. Suchen Sie den Screenshot, den Sie öffnen möchten, und tippen Sie darauf.
3. Verwenden Sie die Stifte des Bildschirms, um weiter auf dem Screenshot zu schreiben oder zu zeichnen. Sie können auch Radiergummi-/Löschgesten nutzen, um vorhandene digitale Tinte zu entfernen.

 

So löschen Sie einen Screenshot aus der Dateibibliothek:
1. Tippen Sie auf „Dateien“.
2. Halten Sie die Kachel einer Datei gedrückt, bis der Hintergrund schwarz wird, um in den Bearbeitungsmodus zu wechseln.
3. Wählen Sie zusätzliche Dateien aus, indem Sie darauf tippen.
  ODER
  Tippen Sie auf „Alle auswählen“, um alle Dateien auszuwählen.
4. Tippen Sie oben rechts auf „Löschen“.

 

Wenn Sie eine Anmerkungsebene starten, stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:
- Mit dem „Zurück“-Button schließen Sie den Screenshot und kehren zur App zurück. Sie können den Screenshot verwerfen oder in der Dateibibliothek speichern.
- Durch Tippen auf das Stiftwerkzeug können Sie Stiftart, Tintenbreite und Tintenfarbe ändern.
- Sobald Sie das „Schließen“-Symbol antippen, wird der Screenshot geschlossen und Sie kehren zur App zurück. Sie können den Screenshot verwerfen oder in der Dateibibliothek speichern.

 

Die verfügbaren Werkzeuge und Gesten zum Schreiben, Zeichnen und Löschen variieren je nach Modell des SMART Boards. Informationen zu Ihrem Modell finden Sie auf der Support-Seite für Ihr Display.

In der nächsten Lektion werden wir uns anschauen, wie wir das Display bereinigen können.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.