Lektion 4: Widgets

Widgets sind kleine Anwendungen, die dir schnellen Zugriff auf wichtige Informationen und Funktionen bieten. In dieser Lektion erfährst du, wie du Widgets nutzen kannst.

Alle Widgets verfügen über standardisierte Funktionen, die eine intuitive und benutzerfreundliche Bedienung gewährleisten:
Im oberen linken Bereich des Fensters befindet sich ein Plus-Symbol, mit dem du eine Kopie deines Widgets erstellen kannst. Dies ermöglicht z.B. die gleichzeitige Nutzung mehrerer unterschiedlicher Uhren. 
Das Schließen eines Widgets erfolgt über das X-Symbol in der oberen rechten Ecke. Am unteren Bildschirmrand, mittig platziert, findest du zwei Linien, über die sich das Widget flexibel auf dem Bildschirm verschieben lässt. 
Direkt daneben befindet sich ein rechteckiges Symbol, das durch Ziehen eine Anpassung der Fenstergröße ermöglicht. Schließlich ist jedes Widget mit einem Zahnrad-Symbol ausgestattet, über das du weiterführende Einstellungen individuell konfigurieren kannst.

Widgets im Überblick

Uhr
Du kannst die Uhrzeit wahlweise analog, digital oder in einer Kombination aus beiden Anzeigen einstellen, ganz nach Ihren persönlichen Vorlieben.
Oben links befindet ein Regler, zur Aktivierung der Anzeige weiterer Stundenziffern 13-24.
In der Mitte unterhalb der Uhr befindet sich der Pause-Button, über diesen du die Uhr stoppst. Links daneben befindet sich der Reset-Button, mit welchem die Uhr wieder in ihre aktuelle Zeiteinstellung zurückgesetzt wird.

Über das Einstellungsrad oben rechts gelangst du zu einem weiteren Menü mit weiteren Modifikationen: Farbe der Uhr einstellen. Alarm einstellen. Wecker einstellen. Zeitzone einstellen. Pause-Button und Sekunden anzeigen lassen.

Würfel:
Das Würfel-Tool ermöglicht die Durchführung von Auslosungen mithilfe verschiedener Würfeltypen. Um das entsprechende Menü aufzurufen, wählst du unten mittig das Symbol mit den geometrischen Körpern aus. Der linke Button startet den Würfelwurf, woraufhin die Ergebnisse angezeigt werden. Die Summe aller gewürfelten Augenzahlen erscheint übersichtlich in der Mitte oben auf dem Bildschirm. Mit dem rechten Button unten kannst du den Wurf zurücksetzen. Das Einstellungsrad öffnet ein weiteres Menü, in dem du beispielsweise die Farben der Würfel individuell anpassen kannst.

Spinnrad:
Das Spinnrad-Tool bietet eine elegante Möglichkeit, Zufallsauslosungen aus einer Klassen- oder Themenliste vorzunehmen. Ein Fingertipp in die Mitte des Spinnrads startet die Drehbewegung, und nach kurzer Zeit wird das ausgewählte Ergebnis angezeigt. Über den Stift-Button gelangst du in das Listenverwaltungsmenü.

Hier kannst du vorhandene Listen durch Antippen bearbeiten oder mit dem Papierkorb-Symbol löschen. Ein Plus-Symbol am unteren Bildschirmrand ermöglicht das Erstellen einer neuen Liste. Vergebe einen Titel und füge über die entsprechenden Symbole für Text, Bild oder Form die gewünschten Elemente hinzu. Der Zurück-Pfeil oben links führt dich zurück zur Hauptansicht des Spinnrads.

Stoppuhr:
Die Stoppuhr eignet sich ideal für Experimente oder Zeitvergleiche, wie beispielsweise die Frage: „Wie lange dauert es, bis Wasser kocht?“. Du kannst die Stoppuhr duplizieren, um mehrere Zeitmessungen parallel durchzuführen. Passe Farben und Designs über das Einstellungsrad an, um die Übersichtlichkeit zu erhöhen und die Nutzung angenehmer zu gestalten.

Zeitzähler (Timer):
Der Zeitzähler, auch als Timer bekannt, ermöglicht es dir, einen Countdown mit einer voreingestellten Zeit festzulegen. Um den Timer zu starten, tippe auf den Play-Button. Der Reset-Button setzt den Timer auf die ursprüngliche Einstellung zurück.

Zur Konfiguration des Timers wähle das Einstellungsrad oben rechts an. Klicke im erscheinenden Menü auf Set Timer, um entweder eine voreingestellte Zeit auszuwählen oder durch herunter- oder hochziehen der Stunden-, Minuten- und Sekundenziffern eine individuelle Zeit festzulegen.

Das Einstellungsmenü bietet zudem weitere Anpassungsmöglichkeiten: Du kannst zwischen einer digitalen oder analogen Anzeige wählen, die Farbgestaltung ändern und einen Alarmton definieren. Für eine noch persönlichere Note lässt sich unter End Messages eine Nachricht hinzufügen, die nach Ablauf des Timers angezeigt wird.

In der nächsten Lektion werden wir die Funktionen zur Bildschirmaufnahme (Screenshot und Screen Recording) kennenlernen.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.