Lektion 1: Einschalten und Bedienelemente

Die Smart Panels sind für den Schuleinsatz entwickelt worden. Der Einsatz von Technik im Klassenzimmer unterliegt besonderen Anforderungen, wie einer besonders intuitiven Benutzerführung. Dazu gehören die an der Front bzw. an der Seite integrierten physischen Tasten für die wesentlichen Funktionen des Panels.

Bedienelemente am MX
Das SMART Panel ist je nach Variante unterschiedlich aufgebaut. Beim Modell MX befinden sich die wesentlichen Bedienelemente vorne rechts. Dazu gehören der Ein- und Ausschalt-Button, die Lautstärkeregler, ein Pausenknopf zum Einfrieren des Bildes, eine Funktion zum Abdecken des Bildes (Vorhang) und ein Source-Button zur Auswahl des entsprechenden Bild-/Audioeingangs. In der Mitte des Panels befindet sich ein Home-Button, über diesen kannst du zum Homescreen zurückkehren. 

Bedienelemente am RX
Beim RX-Modell sind alle Elemente auf der linken Seite angeordnet. Die Bedienelemente sind größer und übersichtlicher. Hier findest du den Ein- und Ausschalter, zwei Lautstärkeregler, einen Pauseknopf und einen Mute-Button.
 

Ein- und Ausschalten der Panels (MX und RX)
Um dein Panel einzuschalten, muss du den Ein-und Ausschalt-Button drücken. Dein Panel wird dann automatisch hochfahren. Um es wieder auszuschalten, musst du den Button länger gedrückt halten, bis ein Pop-Up-Fernster erscheint. Anschließend wählst du Herunterfahren aus. Wenn du den Ein- und Ausschaltbutton nur kurz drücken, wechselt der Bildschirm ins Schwarzbild über. Das Panel ist noch im Betrieb und kann über eine Toucheingabe weiter bedient werden. Der Bildschirm wird dadurch wieder aktiviert.

Lautstärkeregler: Diese Buttons ermöglichen es dir, die Lautstärke des Panels anzupassen. Du findest sie ebenfalls an der Seite oder an der Vorderseite des Geräts (MX-Modell). Mit den Lautstärkereglern kannst du den Ton schnell und einfach an die Bedürfnisse deiner Präsentation oder Unterrichtsstunde anpassen.

Freeze-Button: Mit dem Freeze-Button kannst du das aktuelle Bild einfrieren. Dies ist besonders praktisch, wenn du eine Präsentation hältst und das Bild für eine Weile unverändert bleiben soll. So kannst du beispielsweise eine Aufgabe oder ein Diagramm anzeigen lassen, während du es erklärst, ohne dass sich der Bildschirm ändert.

Home-Button
Der Home-Button bringt dich jederzeit zurück zum Startbildschirm des Panels. Dies ist besonders nützlich, wenn du schnell auf deine Hauptanwendungen zugreifen möchtest. Der Home-Button ist oft zentral platziert und leicht zugänglich.

Source-Button (beim RX auf dem Dashboard): Der Source-Button ermöglicht es dir, zwischen den verschiedenen Eingangsquellen wie HDMI, USB oder VGA zu wechseln. Dies ist nützlich, wenn du verschiedene Geräte an das Panel anschließen möchtest. Durch Drücken des Source-Buttons kannst du schnell und einfach die gewünschte Quelle auswählen.

In der nächsten Lektion werden wir uns mit den verschiedenen Anschlüssen am Panel beschäftigen und erklären, wie du z.B. einen Laptop anschließen kannst.

Haben sie Fragen zu unseren Produkten?

Wir erläutern Ihnen gern die Vorteile dieser neuen und innovativen Systeme und erstellen Ihnen ein individuelles Angebot.

Bitte nutzen Sie das Kontaktformular nicht zur Übermittlung von Störungsmeldungen. Bitte nutzen Sie hierzu direkt unser Formular des Ticketsystems.

Sie erklären sich damit einverstanden, dass Ihre Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet werden. Weitere Informationen und Widerrufshinweise finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.